Kleines Gesetz

Das Little'sche Gesetz besagt, dass die Größe einer Warteschlange (die Anzahl der Artikel im WIP-Status) proportional zur Dauer der Zeit in der Warteschlange ist. Daher besteht das Ziel von Lean und Agile darin, die Zykluszeiten auf ein Minimum zu reduzieren.

WIP-Limits verhindern, dass das Team zu viel Arbeit auf sich nimmt und Engpässe aufdeckt. Teams erledigen ihre Arbeit schneller, indem sie die Menge der in Arbeit befindlichen Aufgaben begrenzen.

Die Beziehung zwischen WIP und Zykluszeit wird durch die folgende Gleichung ausgedrückt

Unfertige Erzeugnisse (WIP) = Durchlaufzeit * Durchsatz

Die Vorlaufzeit für einen Prozess ist gleich der Anzahl der auszuführenden Aufträge geteilt durch die durchschnittliche Zeit für die Ausführung jedes Auftrags

Verwandte Zertifikate zu Little's Law

Fachleute, die das Little'sche Gesetz kennen sollten