Bei der Kano-Analyse wird die wahrgenommene Kundenzufriedenheit untersucht, um eine Produktfunktion oder eine User Story zu priorisieren. Die Kano-Analyse berücksichtigt fünf Kategorien:
- Muss-Qualität (Unzufriedene / Basis): ignoriert, wenn erfüllt, unzufrieden, wenn nicht erfüllt
- Eindimensionale Qualität (Zufriedene / Leistung): gesprochene Attribute, die Versprechen sind
- Attraktive Qualität (Delighters): nützliche Funktionen, die aber nicht unbedingt erforderlich sind
- Indifferente Qualität (Neutral): den Kunden das Qualitätsmerkmal gleichgültig ist
- Umgekehrte Qualität: einige Kunden werden die Funktion lieben, andere werden sie hassen
Es ist zu beachten, dass sich Kundenzufriedenheit und -erwartungen im Laufe der Zeit ändern und daher laufend überprüft und angepasst werden müssen.