100-Punkte-Methode

Die 100-Punkte-Methode (auch bekannt als kumulative Abstimmung) ist eine Art Meinungsumfrage zur Festlegung von Prioritäten für Elemente (z. B. Funktionen) in einer Gruppenumgebung. Jedem Teilnehmer der Gruppe werden 100 Punkte zugeteilt. Die Teilnehmer vergeben Punkte für die wichtigsten Punkte.
Das Ergebnis wäre eine gewichtete Verteilung der Punkte auf die einzelnen Punkte. Schließlich werden die Stimmen addiert und die Punkte in der Reihenfolge der höchsten bis niedrigsten Stimmenzahl geordnet.

Verwandte Zertifikate zur 100-Punkte-Methode

Fachleute, die von der 100-Punkte-Methode profitieren