Anwenderberichte

User Stories sind vereinfachte Beschreibungen eines kleinen Teils der Anforderungen oder der Geschäftsfunktionalität innerhalb einer Funktion aus der Sicht des Benutzers oder Kunden.

Was sind Anwendergeschichten?

User Stories sind vereinfachte Beschreibungen eines kleinen Teils der Anforderungen oder der Geschäftsfunktionalität innerhalb einer Funktion aus der Sicht des Benutzers oder Kunden. User Stories sind die Elemente im Product Backlog, und jedes Element umfasst etwa 1-3 Tage oder 40 Stunden Arbeit. User Stories werden auf Karteikarten oder Notizzetteln geschrieben. Gemeinsames Format für Anwenderberichte ist wie folgt:
  • Als (Rolle/Persönlichkeit) Ich möchte (Merkmal/ein Ziel/etc) so dass (Grund/Wert/Nutzen)
  Die gemeinsame Format für Annahmekriterien der einzelnen User Stories ist.
  • Gegeben (eine Vorbedingung) Wenn (der Benutzer führt eine Aktion aus) Dann (das Ergebnis der Aktion)

Top verwandte Kurse zu User Stories

Verwandte Methoden und Techniken zu User Stories

  • Die drei K's der Benutzergeschichten (Karte, Konversation und Konfirmation)

    1. Die drei K's der User Stories (Karte, Konversation und Bestätigung)

    Die 3 C's (Card, Conversation und Confirmation) sind die 3 kritischen Aspekte von User Stories:


    Karte: gerade genug Text, um die Geschichte zu erkennen
    KonversationDie Details der Geschichten werden in Gesprächen zwischen dem Kunden und dem Entwicklungsteam kommuniziert.
    Konfirmation: Die Karten enthalten auch die Akzeptanzkriterien des Kunden - die Tests, mit denen bestätigt werden kann, ob die User Stories korrekt implementiert wurden.

  • Hierarchie der Epics, Features, Themen und User Stories

    2. Hierarchie der Epics, Features, Themen und User Stories

    Die Projektanforderungen oder die Projektarbeit lassen sich wie folgt aufschlüsseln:

    • Episch: große User Stories, die sich über mehrere Iterationen erstrecken.
    • EigenschaftenAttribute des Produkts (eine übergeordnete Geschäftsfunktion)
    • Themeneine Reihe von zusammenhängenden User Stories, die zur Beschleunigung der Schätzung gruppiert werden
    • Anwendergeschichten: Zersetzung von Merkmalen
    • Aufgaben: das kleinste Element der Zersetzung
  • INVEST-Attribute von User Stories

    3. INVEST-Attribute von User Stories

    INVEST ist das Akronym für sechs Attribute einer guten User Story:

    • Inabhängig: Geschichten können in beliebiger Reihenfolge priorisiert werden
    • Nverhandelbar: User Stories können mit dem Product Owner diskutiert und Kompromisse auf der Grundlage von Funktionalität und Kosten geschlossen werden.
    • Vverwertbar: User Stories müssen einen klaren Wert haben
    • Estimulierbar: User Stories können hinsichtlich des Arbeitsaufwands geschätzt werden
    • Small: Kleine User Stories (4 bis 40 Arbeitsstunden) sind leichter zu erstellen und zu testen als große User Stories;
    • TÜberprüfbar: Das Ergebnis der Geschichte muss überprüfbar sein.