Adaptive Planung ist die Erstellung und Pflege eines sich von Anfang bis Ende entwickelnden Plans auf der Grundlage von Zielen, Werten, Risiken, Beschränkungen, Rückmeldungen von Interessengruppen und den Ergebnissen von Überprüfungen.
Was ist adaptive Planung?
Agile Planung ist eine fortlaufende Aktivität. Adaptive Planung ist die Erstellung und Pflege eines sich entwickelnden Plans von Anfang bis Ende auf der Grundlage von Zielen, Werten, Risiken, Einschränkungen, Feedback von Interessengruppen und den Ergebnissen von Überprüfungen. Die Planung erfolgt auf mehreren Ebenen (strategisch, Release, Iteration, täglich). Die Details der Planung werden schrittweise mit Hilfe der rollierenden Wellenplanung ausgearbeitet. Agile Pläne werden überprüft und angepasst, um Änderungen bei Anforderungen, Zeitplänen und Budgets zu berücksichtigen, und auf der Grundlage von Teamerfahrung, Liefererfahrung, Stakeholder-Feedback und Mängeln neu priorisiert, um den Geschäftswert der Lieferung zu maximieren.
Top-verwandte Tools und Techniken der adaptiven Planung
Innovationsspiele (auch kollaborative Spiele genannt) sind eine Form der Übung und Gruppenarbeit, bei der Kunden oder agile Teams durch eine Reihe von gezielten Spielen Ideen oder Feedback generieren, um komplexe Probleme zu lösen oder Anforderungen für Produkte oder Dienstleistungen zu sammeln.
Agile Schätzungen werden verwendet, um den Zeitplan und das Budget eines Projekts abzuschätzen. Agile Teams verwenden Schätzverfahren, um den Umfang, die Komplexität und das Risiko ihrer Arbeitselemente abzuschätzen.
Das Sammeln von Anforderungen oder Geschichten ist ein Prozess, bei dem verschiedene Arten von Nutzern (oder deren Vertreter) einbezogen werden und Personas erstellt werden, um funktionale und nicht-funktionale Anforderungen zu sammeln und ein umfassendes Verständnis der potenziellen Interaktionen mit den Systemnutzern zu gewinnen.
User Stories sind vereinfachte Beschreibungen eines kleinen Teils der Anforderungen oder der Geschäftsfunktionalität innerhalb einer Funktion aus der Sicht des Benutzers oder Kunden.