Agile Denkweise und Prinzipien

Agilität ist eine Philosophie. Agilität ist eine Denkweise.

Was sind agile Denkweise und Prinzipien?

Agilität verkörpert die Praktiken, Werkzeuge und Kultur, die es geschäftlichen und technischen Teams ermöglichen, eng zusammenzuarbeiten, um schnell wechselnde Anforderungen zu erfüllen und schrittweise und iterativ funktionierenden Code zu liefern. Die agile Philosophie ist von Natur aus leichtgewichtig und fördert die Teamarbeit in einer Gruppe von funktionsübergreifenden, selbstorganisierten und befähigten Mitgliedern, um qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten. Agile Methoden verwenden einen zeitlich begrenzten Ansatz, bei dem in regelmäßigen Abständen neue Versionen des Produkts bereitgestellt werden und kontinuierlich Feedback von den Benutzern eingeholt wird, um das Produkt zu verbessern. Zu den gängigen agilen Methoden gehören Scrum, Kanban, Extreme Programming (XP), Lean, Function Driven Development (FDD), Dynamic Systems Development Methodology (DSDM) und Crystal. Die agilen Methoden folgen den im Agilen Manifest beschriebenen Werten und Prinzipien.

Top-bezogene Tools und Techniken der agilen Denkweise und Prinzipien

    Zertifizierungen für Agile Denkweise und Prinzipien

    Top-Kurse zur Entwicklung der agilen Denkweise und Prinzipien

    Keine Ergebnisse

    Die wichtigsten Stellen, die eine agile Denkweise und Prinzipien erfordern